Imkerei

Das Unternehmen Dutkowiak zählt mit seinen 1500 Bienenvölkern zu den größten Imkereien des Landes Polen und ist die größte Westpolens. Es wurde 1982 von Iwona und Remigiusz Dutkowiak mit einem nur sechs Bienenvölker umfassenden Bestand, der sich bereits 1983 auf dreißig Bienenvölker verfünffacht hatte und der 1984 schließlich sechzig Völker zählte, gegründet. Anfang der 90er Jahre arbeitete Dutkowiak mit noch 200 Bienenvölkern, wurde aber weiter und weiter auf den heutigen Stand vergrößert.
Am Anfang beschäftigte sich die Imkerei ausschließlich mit der Gewinnung von Honig. Die Naturbedingungen Rund um Sulęcin im Lebüserland, wo unser landwirtschaftlicher Betrieb seinen Sitz hat, erwiesen sich hierfür als besonders günstig. Dieses ehemals vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Gebiet ist heute ein wahres Idyll, dank seiner bestens erhaltenen Natur und der traumhaft schönen Landschaft, weshalb es heutzutage auch vom Tourismus als spannendes Urlaubsziel wiederentdeckt und gefeiert wird. Diese Gegend ist reich an Nadel- und Mischwäldern und arm an Industrie und genau diese Kombination macht die Luft hier so gesund, rein und frisch. So sieht die Gegend aus, wo wir unsere Bienen züchten und unseren Honig gewinnen!



Die erste Bienentracht jeder Saison bilden Löwenzahnblüten. Die Bienen sammeln diesen Honig schon im April. Als nächstes blühen die Rapsfelder, aus deren Ertrag wir weißen Rapshonig gewinnen. Eine der wichtigsten Bienentrachten ist aber die Akazie, die in Deutschland auch als Robinie bekannt ist. Sulęcin, das kann man sagen, liegt in einem wahren Akaziengebiet, weshalb der Akazienhonig auch einen Großteil unseres Honiggewinns ausmacht. Die zahlreichen Brachländer, die vor allem im Naturschutzgebiet Warthemünde im Landkreis Sulęcin vorkommen, mit ihrem Reichtum an wild gewachsenen Kräuterpflanzen, sind nicht nur eine Augenpracht, sondern bilden auch eine wertvolle Bienenweide. Eine weitere wichtige Bienentracht befindet sich auf den zahlreichen Heideländern, die jedes Jahr eine zuverlässige Quelle für unseren Heidehonig sind. Indem wir jede Saison einen Wanderimker im Beskidgebirge beschäftigen, bekommen wir den äußerst seltenen Tannenhonig, den wir aus dem Honigtau der Tannenbäume gewinnen.
Derartige Differenzierung der Bienentracht ist der erste wichtige Grundschritt, um Honig mit höchstem Qualitäts- und Geschmackswert zu bekommen. Die nächste wichtige Aufgabe zu Erreichung dieses Zweckes ist, gesunde und kräftige Bienenvölker zu züchten. Weitere wichtige Rollen spielen auch die richtige Ausstattung der Bienenstöcke, als auch entsprechende Lagerbedingungen. Wir geben uns alle Mühe, die strengen Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Deswegen haben wir eine 600 m2 große, mit rostfreier Edelstahleinrichtung ausgestattete Werkstatt errichten lassen. Die neusten technischen Lösungen erleichtern unsere Arbeit und ermöglichen es uns, Produkte höchster Qualität zu erzeugen und schließlich anbieten zu können. Der Polnische Imkerverband hat deshalb unsere Bemühungen mit einem Qualitätszertifikat ausgezeichnet. Ferner bestätigen die Tests unabhängiger Labore, dass unsere Imkerei die auf verschiedenen Lebensmittelmessen gewonnenen Preise völlig zurecht verdient hat. Zu den Spezialitäten unseres Hauses zählen besonders die kalt abgefüllten Honige.



Die Imkerei Dutkowiak gewinnt außer den Honigprodukten auch noch circa 1500 kg Blütenpollen pro Jahr, obgleich die Ertragsfähigkeit diese Menge bei weitem überschreitet. Teil unserer Angebotspallette sind auch Propolis und Bienenwachs. Bienenwachs wird bei der Bienenvölkerbildung fast vollständig zu Wabenherstellung verwendet. Auch züchten wir Bienenköniginnen für den Verkauf. Die Imkerei bietet zudem Pakete mit 5-Rähmchen Bienenvölker nebst Königin an. Ferner sind wir darin ausgebildet und technisch dazu in der Lage um Gelle Royal zu bekommen, was in unserer Imkerei auf Bestellung in die Tat umgesetzt wird.



Nasze miody otrzymały najwyższe wyróżnienie "PERŁĘ" w ogólnopolskim konkursie
"NASZE KULINARNE DZIEDZICTWO 2004" w kategorii najlepszy regionalny produkt żywnościowy.


W roku 2005 z satysfakcją odnotowaliśmy kolejne sukcesy :

1 miejsce etap wojewódzki w konkursie Agroliga w kategorii "Rolnicy"

1 miejsce za miód wrzosowy w konkursie na najlepszy miód podczas Dolnośląskiego Święta Miodu i Wina w Przemkowie

Tytuł wicemistrza Krajowego Agroliga 2005 w kategorii "Rolnicy" - konkurs organizowany przez Ośrodki Doradztwa Rolniczego, redakcję czasopisma Agrobazar, Redakcję Programów Rolnych TVP program 1
16.01.2020

Jetzt können Sie unseren Honig via Internet kaufen. Wir laden Sie zu unserem Web-Shop herzlich ein:

 

https://mojmiod.com/de/ 

05.04.2020

Zu unseren großen Bedauern wurden wegen COVID-19 alle fürs Frühling geplante Veranstaltungen abgesagt.  Das ist jetzt aber überall so für unsere Sicherheit und Gesundheit. Sie können aber unseren Honig bequem über unser Internet-Shop mojmiod.com/de/ bestellen.  Das Versand geht über DPD und dauert ca. 2 Tagen vom Versand. 

 

 

Tagesbericht informativ